Energiediebe& -booster im Alltag
Zuckerreichen Snacks & Getränke
In Müesli, Riegel, Süssigkeiten, Süssgetränken und Smoothies stecken oftmals viel Zucker, die deinen Blutzuckerspiegel starkansteigen lassen. Dies sorgt für ein kurzfristiges Energiehoch, dass jedoch nicht lange anhält. Nach dem kurzen Energiehoch folgt ein starker Abfall deines Blutzuckerspiegels.
Fettiges Essen
Bei fettigem Essen solltest du auf die Art der Fette achten. Insbesondere in tierischen Produkten befinden sich viele gesättigte Fettsäuren, die unser Körper nicht braucht, da er sie selbst herstellen kann. Ausserdem wirst du vielleicht merken, dass dir fettiges Essen schwer aufliegen kann. Du brauchst dann viel Energie für die Verdauung – diese Energie fehlt dir für sonstige Aktivitäten und kann deine Konzentrationsfähigkeit minimieren.
High Energy Morgenroutinen
Ausgewogenes Frühstück
Zugegeben nicht alle mögen Frühstück. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Denn auf dein Hungergefühl zu hören ist das A und O. Die erste Mahlzeit des Tages sollte, unabhängig von der Uhrzeit, ausgewogen sein. Dazugehören komplexe Kohlenhydrate, Proteine und Nahrungsfasern. Eine ideale erste Mahlzeit ist beispielsweise ein Müesli mit Vollkorn-Haferflocken, Joghurt und ein paar Beeren.
Trinken am Morgen
In der Nachtverlieren wir ca. 400ml Flüssigkeit. Dieses Defizit sollten wir am Morgen möglichstschnell wiederausgleichen. Empfehlenswert sind zwei Gläser lauwarmes Wasser oder ungesüsster Kräutertee. Die lauwarme Temperatur des Getränks kurbelt deinen Stoffwechsel anund kann Verstopfungen entgegenwirken.
Etwas Bewegung
Bewegung kurbelt unseren Stoffwechsel an und sorgt für mehr Energie und Fokus. Die Dauer der Bewegungseinheit ist dabei sekundär. Es reicht ein 10-minütiger Spaziergang an der frischenLuft, um in die Gänge zu kommen.
Routinen für einen gesunden Schlaf
Koffeinreduktion
Die Wirkung von Koffein kann bei einigen Menschen sehr langanhaltend sein. Die durchschnittliche Wirkung liegt bei ca. 4h. Der Kaffee am späteren Nachmittag / Abend kann deshalb dazu führen, dass du schlecht einschlafen kannst.
Unterstütze deine Verdauung
Mit einem vollen Bauch lässt es sich bekanntlich schwer einschlafen. Gewisse Gewürze können deine Verdauung positiv beeinflussen. Beispielsweise wirken Gewürze aus Anis und Kümmel verdauungsanregend. Fenchel entspannt zudem und kann als Gemüse oder Tee eingenommen werden.
Meide blähende Speisen
Gewisse Speisen können besonders schwer verdaulich sein. Beispielsweise sind Zwiebeln, Knoblauch, Hülsenfrüchte und Kohl dafür bekannt. Allerdings gibt es keine allgemeingültige Empfehlung, was dir abends gut tut.
Möchtest du mehr zu den Energiedieben- und boostern erfahren?
Melde dich bei Natascha Bantel für mehr Informationen oder ein individuelles Coaching!
Den Kontakt findest du unter www.healthynate.ch.